Ypsilon.Net AG erhöht Lowcost Carrier Content mit 21 Airlines
15.06.2009, 10:10
Frankfurt, 15.06.2009 – Die Ypsilon.NET AG erweitert ihre Full-Content-Flugbuchungsmaschine um weiteren LCC Content und bindet ab sofort 21 neue Airlines via XML mit an.
Damit ist Ypsilon Anbieter einer der umfangreichsten Full-Content Flugbuchungsmaschinen für Reisebüros und Consolidater auf dem deutschen Markt und verstärkt permanent seine Inhalte. Patrick Coulomb, Ypsilon Vice President Sales & Marketing: „Wir binden konstant neue Carriers via XML in unsere Full-Content IBE ein und erweitern ab sofort unser Lowcost-Segment mit 21 neuen Airlines auf eine Anzahl von 145.“
Folgende neue, meist osteuropäische Lowcost-Airlines sind ab sofort inkludiert:
1. Aerosvit
2. Air Astana
3. Airberlin
4. AtlantSojus (KrasAir)
5. KD Avia
6. Polet Airline
7. Sibir S7 Airlines
8. Tatarstan Airlines
9. Transaero
10. Ural Airlines
11. UTAir Airlines
12. Vladivostok Avia
13. Yakutia Airline
14. Orenburg Airlines
15. Globus
16. Aeroflot)
17.Kingfisher
18,Goair
19.Paramount
20. Indigo
21 Spice Jet
Wichtiger Lowcost-Partner für Ypsilon ist außerdem easyJet. Ypsilon bietet den Agenturen, welche die Ypsilon Flugbuchungsmaschine nutzen, über die easyJet-XML Anbindung an EasyJet-Content.
Jerry Dunn, Distribution Development Manager easyJet: „Ypsilon ist seit September 2008 als ein wichtiger, lizenzierter API-Partner mit EasyJet verbunden. Agenturen, die easyJet buchen möchten, können dies unkompliziert durch die Anbindung an die Full-Content Ypsilon Buchungsmaschine. Dabei gibt es keinen Partner-Zugang zu EasyJet-Buchungen, der begünstigt wird. Alle Partner arbeiten mit denselben EasyJet-Konditionen, zum Beispiel im Bereich POS-Gebühr.“
Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die sich oft nur auf das Lowcost-Segment konzentrieren, bietet Ypsilon eine Full-Content-Buchungsmaschine mit Ypsilon Flightpro (als Hauptprodukt mit Multi-GDS-Content fragt FlightPro ab, mixt und bucht auf einer Oberfläche Return- und Oneway-Kombinationen von Linien-, Netto-, Nego-, IATA-, Lowcost-, Internet- und Chartertarifen verschiedener Quellen sowie Nonstop- und Open Jaw-Tarife bei kalendarischer Darstellung. Die Preise werden dabei Buchungskanal bzw. GDS übergreifend kombiniert, um die günstigsten verfügbaren Kombinationen für die angefragte Flugstrecke zu ermitteln), XML sowie B2B und B2C Buchungsmaschinen.
Durch diese umfassenden Funktionalitäten ist die Ypsilon IBE für den EasyJet Content via XML in der Lage, nicht nur den Geschäftsreisevertrieb, sondern auch das Privatreise-Segment abzudecken.